Seminar/Workshop | Präsenz
Donnerstag, 28. September 2023–Freitag, 29. September 2023
Layouten mit Word

Termine

Do, 28. September 2023
10:00–17:00
Fr, 29. September 2023
09:00–16:00

Ort

Mediacampus Frankfurt / Zoom

Wilhelmshöher Straße 283
60389 Frankfurt am Main

Webseite

Dozent*in

(Namen anklicken für mehr Infos)

Für wen?

Angehörige der Branche »Freies Lektorat«

Verpflegung

30,00 Euro (enthalten sind heiße und kalte Getränke und ein Mittagessen)

Übernachtung

Auf dem Mediacampus gibt es ein Übernachtungsangebot. Ihr Zimmer können Sie dort buchen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.mediacampus-frankfurt.de/service/uebernachtung.html

Teilnahmekosten

430 Euro für Mitglieder*; 580 Euro für Nichtmitglieder

 

**VFLL, VdÜ, BücherFrauen, Illustratoren Organisation, Berufsverband Text und Konzept, Selfpublisher-Verband, Junge Verlags- und Medienmenschen, ATICOM, texttreff.de

Weitere Infos

Silke Leibner,  silke.leibner@vfll.de

Anmeldung

Anmeldeschluss: 01. September 2023

Die Software »Word« eignet sich nicht nur zum Bearbeiten langer Dokumente, sondern hält auch etliche Funktionen bereit, die zum Gestalten von Texten  verwendet werden können, zum Beispiel die verschiedenen Möglichkeiten, Seiten einzurichten, letztlich also den sogenannten Satzspiegel einzustellen, oder mit Schriften und Zeichen so umzugehen, dass sie den Regeln der Mikrotypografie entsprechen. Auch zum Einbauen von Bildern stellt Word Funktionen zur Verfügung, die fast mit denen von Profigestaltungsprogrammen wie InDesign mithalten können.

 

Das Seminar »Layouten mit WORD« vermittelt all denen wichtige Kompetenzen, die neben dem Lektorat den Satz von Dokumenten übernehmen wollen oder – im Falle von Abschlussarbeiten – miterledigen müssen. Darüber hinaus gibt das Seminar eine Einführung in die Grundlagen der Gestaltung, die auch bei der Anwendung anderer Programme eine Rolle spielen.

Voraussetzungen

Grundkenntnisse im Umgang mit dem Programm

Lernziele
  • Befähigung, das Programm für einfache bis fortgeschrittene Gestaltungsaufgaben einsetzen und dabei effektiv vorgehen zu können;
  • Einblick in gestalterische und typografische Grundlagen sowie in gehobene Programmfunktionen und Abläufe, die bei der Gestaltung von Dokumenten eine wichtige Rolle spielen;
  • spezielle Herausforderungen für E-Books meistern
Methoden

Vortrag, Gruppenarbeit, Übung