Onlineseminar | Online
Donnerstag, 2. Februar 2023–Freitag, 3. Februar 2023
Workshop »Korrekturlesen«

Termine

Do, 2. Februar 2023
09:00–13:00
Fr, 3. Februar 2023
09:00–13:00

Veranstalter

Fortbildungsteam

Dozent*in

(Namen anklicken für mehr Infos)

Für wen?

Freie Lektor*innen

Teilnahmekosten

288,00 Euro für Mitglieder*; 389,00 Euro für Nichtmitglieder

* VFLL, VdÜ, BücherFrauen, io, Texterverband, Selfpublisher Verband, Junge Verlags- und Medienmenschen, ATICOM

Weitere Infos

Silke Leibner,  silke.leibner@vfll.de

Wer professionell Texte korrigiert, braucht mehr als scharfe Augen, eine verlässliche Software und profundes Wissen um Grammatik, Rechtschreibung und Interpunktion. Auf welche Fehlerarten sollten Lektor*innen einen Text hin prüfen? Welche Arbeitstechniken gibt es? Auf welche Fehlerquellen müssen Profis im Produktionsprozess achten? Was gehört zu einer Umbruchkorrektur dazu?


Der Online-Workshop mit Johannes Sailler ist auf Fachleute aus Lektorat, Korrektorat und Unternehmenskommunikation zugeschnitten, aber auch die Kollegen und Kolleginnen, die am Anfang ihrer Berufstätigkeit stehen, profitieren von den Inhalten und Übungen.


Dem theoretischen Input folgen einige Übungen, in denen Sie gerade Gelerntes praktisch anwenden können. Zudem können Sie Fragen, die Sie sich in Ihrem Arbeitsalltag gestellt haben, gleich klären.

Voraussetzungen

(Erste) Erfahrung mit dem Korrekturlesen

Lernziele

Die Teilnehmenden wissen, auf welche Fehlerarten beim Korrekturlesen zu achten ist, mit welchen Methoden die jeweiligen Fehler am besten zu finden sind und worauf zu achten ist, um gute Korrekturergebnisse zu erzielen. Sie erkennen neuralgische Stellen in Produktionsabläufen und wissen, was bei einer Umbruchkorrektur zu beachten und wie vorzugehen ist. Das erworbene Wissen
können sie sicher anwenden. Darüber hinaus erwerben sie wichtiges typografisches Fachwissen.


Die Inhalte werden in Vortrag und Dialog vermittelt und in zahlreichen Fallbeispielen visualisiert. In praktischen Übungen wird das erworbene Wissen angewendet.

Methoden

Vortrag, Übung

Hinweise

Die Online-Fortbildung wird mit Zoom durchgeführt. Sie benötigen für die Teilnahme eine stabile Internetverbindung sowie einen Desktop‐PC oder ein Laptop mit Kamera und Mikrofon bzw. Headset. Die Teilnahme per Telefon wird nicht empfohlen.

VFLL‐Online‐Fortbildungen über Zoom werden aus Datenschutzgründen nicht aufgezeichnet.

Programm
Themen

Tag 1

  • Vorstellungsrunde
  • Stellenwert korrekter Texte
  • Leistungsumfang des Korrekturlesens – die Fehlerarten
  • Allgemeine Voraussetzungen für erfolgreiche Korrekturarbeit
  • Arbeitstechniken für erfolgreiches Korrekturlesen – Erfolgsaussichten optimieren
  • Quiz – Fehler finden
  • Korrekturübung mit anschließender Besprechung der Fehler
  • Typische Fehler und Fehlerquellen in Produktionsprozessen (inkl. typografische Standards und Worttrennungen)
  • Zeit für offene Fragen

 

Tag 2

  • Umbruchkorrektur / Schlusskorrektur
  • Übung Umbruchkorrektur mit anschließender Besprechung
  • Sprachliche Mittel zum Gendern – geschlechtergerechte Sprache
  • Einiges mehr über Typografie und Lesefreundlichkeit
  • Zeit für offene Fragen