(Namen anklicken für mehr Infos)
Freie Lektor*innen
10–11 Teilnehmer*innen: 398 Euro für Mitglieder*; 538 Euro für Nichtmitglieder
12 Teilnehmer*innen: 357 Euro für Mitglieder*; 482 Euro für Nichtmitglieder
*(VFLL, VdÜ, BücherFrauen, io, Texterverband, Selfpublisher-Verband der, Junge Verlags- und Medienmenschen, ATICOM)
Silke Leibner, silke.leibner@vfll.de
Nichtfiktionale Texte stammen häufig von Autor:innen, die nicht hauptberuflich Bücher schreiben. Umso mehr müssen Sie als Lektor:in dafür sorgen, dass die – mitunter komplexen – Informationen so vermittelt werden, dass die Leser:innen sie problemlos aufnehmen können. Auf die Zielgruppe abgestimmte Inhalte, ein klar erkennbarer roter Faden und vor allem eine verständliche Sprache sind die entscheidenden Qualitätskriterien für jeden Sach- und Fachtext.
In diesem Seminar erhalten Sie schnell umsetzbares Handwerkszeug für die Bearbeitung nichtfiktionaler Texte. Sie erfahren, wie Sie sich objektive Kriterien für die Beurteilung erschließen, zielführend mit Ihren Autor:innen kommunizieren und durch konstruktive Zusammenarbeit am Text den Leserinnen und Lesern den Zugang zu unbekannten und anspruchsvollen Inhalten erleichtern können.
Erfahrung mit der Bearbeitung von Sach- und Fachtexten ist hilfreich, aber keine Voraussetzung.
Sie gewinnen Klarheit über die Anforderungen an nichtfiktionale Texte, mehr Sicherheit im Einschätzen der Textqualität und damit eine objektive Grundlage für fundiertes Textfeedback.
Methodischer Input, Übungen, Arbeit an Texten, Diskussion, Erfahrungsaustausch