Wolfgang Tischer ist Journalist, Literaturkritiker und der Gründer und Herausgeber des literaturcafe.de. Seit über 20 Jahren beschäftigt sich der gelernte Buchhändler mit dem Schreiben und Veröffentlichen von Romanen. Seit vielen Jahren gibt Wolfgang Tischer Seminare zu diesen Themen u. a. an der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel, der Hochschule der Medien in Stuttgart und bei der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg. Wolfgang Tischer ist Vorstandsmitglied des Stuttgarter Schriftstellerhauses und gehört regelmäßig der Jury von Literatur- und Schreibwettbewerben an.
(Namen anklicken für mehr Infos)
Angehörige der Branche »Freies Lektorat« a) ohne Kenntnisse im Umgang mit Papyrus und b) mit Kenntnissen und dem Bedarf, bislang ungenutzte Funktionen einzusetzen
339 Euro für Mitglieder*; 458 Euro für Nichtmitglieder
*(VFLL, VdÜ, BücherFrauen, io, Texterverband, Selfpublisher-Verband, Junge Verlags- und Medienmenschen, ATICOM)
Silke Leibner, silke.leibner@vfll.de
Silke Leibner
Anmeldeschluss: 26. Juni 2022Egal ob Selfpublisher*in oder Verlagsautor*in: Immer mehr Schreibende arbeiten mit »Papyrus«. Die Schreibsoftware kann so viel mehr als MS Word. Zwar ist sie bis zu einem gewissen Punkt mit Word kompatibel. Jedoch gehen beim Austausch spezielle Informationen verloren, zum Beispiel Figuren- und Recherchedaten. Für eine optimale Zusammenarbeit mit Schreibenden ist es daher sinnvoll, dass auch das Freie Lektorat Papyrus nicht nur kennt, sondern auch einsetzt.
Keine
Sicherer Einsatz des Programms bei der Arbeit am Manuskript
Vortrag, Austausch, Übungen
Installation von Papyrus Autor, Version 11, auf dem Arbeitsrechner (MacOS oder Windows 10) erforderlich